Ein Gartenhaus als Blockhaus – funktionaler Raum für vielfältigen Einsatz

Ein Gartenhaus wertet jeden Außenbereich um eine raffinierte Gestaltungsnote auf und wer sich für die Blockhaus-Variante entscheidet, kann sein Gartenhaus ideal in jeden Garten einfügen. Gartenhäuser als Blockhaus können unterschiedliche Funktionen übernehmen. Als trockener und witterungsgeschützter Unterstellplatz für Gartenmöbel und unterschiedliche Geräte eignen sich Blockhäuser ebenso wie als zusätzlicher Raum, der für ein geselliges Beisammensein genutzt werden kann, sobald die Temperaturen fallen. Wer lange Zeit Freude an seinem Gartenhäuschen haben will, sollte sich für vakuumgetrocknetes Holz, für Türen und Fenster mit Gummidichtung und Doppelfalz wie auch für robuste Dachabschlussleisten entscheiden. Zu den strapazierfähigen Ausführungen gehören Blockhäuser aus skandinavischer Fichte, die mit einer gesundheitsfreundlichen Imprägnierung ausgestattet werden sollte. Auf diese Weise wird das Holz vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit, Pilzen, Schwamm, Insekten und vor einer vorzeitigen Austrocknung geschützt. Die Wandstärken nehmen Einfluss auf die Standsicherheit und Belastbarkeit einer Blockhütte für den Garten. Bis zu einer Stärke von sechs Zentimetern werden die Blockhausbohlen angeboten, die sich problemlos zu einem attraktiven Gartenhaus zusammensetzen lassen.
Dacheindeckung – Gestaltungsmöglichen
Zu den unverzichtbaren Ausstattungsmerkmalen eines Gartenhauses als Blockhaus gehört auch wichtiges Zubehör wie eine Dachrinne, die vor herunter laufendem Wasser schützen soll. Wollen sie Ihr Blockhaus zum Schmuckstück Ihres Gartens machen, finden Sie heute eine große Angebotspalette an robuster wie formschöner Einrichtung. Sitzbänke, Tisch und Regale geben jedem Blockhaus eine wohnliche Atmosphäre und schmucke Blumenkästen, die sich problemlos von außen unter die Fenster montieren lassen, setzen blumige Trends.
© Nikolay Levitskiy – Fotolia.com
- 0shares
- Facebook0
- Twitter0
- Pinterest0
- Xing0