Puristische Architektur vereint mit offenem Raumkonzept – ist die Leichtigkeit des Seins

Puristische Architektur vereint mit offenem Raumkonzept – ist die Leichtigkeit des Seins
Puristische Architektur ist große Kunst, Lichtfülle, Weite, Vollendung und Transparenz ins kleinste Detail. Dieser einzigartige Stil von Hausbau wirkt elegant und modern, denn großflächige Fenster Unifarbende Fassade verleihen solchen Häusern – Weite und Tiefe. Aber wer unter den Bauherren ein puristisches Haus baut, sollte auch dies im Inneren des Hauses vollziehen, denn hier solle sich der puristische Einrichtungsstil widerspiegeln. Klare Formen und offenes Wohnen gibt es nicht erst seit heute in der Baukultur, sondern schon viele Häuslerbauer haben sich von diesem außergewöhnlichen Stil inspirieren lassen. So werden Schlichtheit und Präzision bei dieser Architektur bevorzugt sowie mit intelligenter Technik und natürlichen Materialien bestückt. Zudem ist puristische Außen- und Innenarchitektur schnörkellos und verfügt über großzügige Raumkonzepte.
Der Grundgedanke hinter diesem puristischen Konzept – steht auf eine asketische Ausstattung der Wohnräume, denn solche Räume lassen mehr Freiräume für alle Bewohner. Und so werden bei diesem Stil nur auf rationaler Basis geometrische Formen verwendet und verspielte dekorative Elemente haben hier absolut nichts zu suchen. Zudem verschaffen lichtdurchflutete Räume eine außergewöhnliche Großzügigkeit und hierzu gesellen sich dezente Farben, harmonische Formen und natürliche Materialien. Somit ist puristische Architektur immer klar gegliedert und ist durch die Formgebung innen modern und durch das viele Licht erschaffen einen nahtlosen Übergang von Innen- zum Außenbereich.
Leichtigkeit des Seins – offene Raumkonzepte liegen im Trend
Umweltfreundlich, robust und unbelastet möchte jeder Bauherr bauen und genau so – sollten auch die Raumkonzepte sein. Denn Leichtigkeit des Seins, bedeutet Offenheit der Räumlichkeiten verbunden mit natürlichen Materialien. Denn große Räume mit natürlichen Materialien öffnen nicht nur den Geist, sondern vereinen Leichtigkeit in allen Bereichen des Wohnens. Und so lautet das Motto: vom All – bis zum Duo-Raum, denn schon beim Neubau oder bei einer Modernisierung steht bei vielen Bauherren der Wunsch nach offenen Raumkonzepten im Vordergrund und die Vorteile eines solchen Konzeptes liegen eindeutig auf der Hand. So wird in einem Raum gegessen und gekocht – in Form einer offenen Wohnküche. Dies stärkt nicht nur die Kommunikation untereinander, sondern lässt auch gesellige Momente entstehen. Somit werden offene Raumzonen erschaffen, die flexibel und vielseitig genutzt werden. Wie zum Beispiel wird auch ein Wohnzimmer mit einem Home-Office eingerichtet oder ein ausziehbares modernes Sofa, dient als Gästebett.
Die Leichtigkeit des Seins sind auch die natürlichen Accessoires, denn auch Tagesdecken – Bettüberwürfe und vieles mehr bilden eine Einheit mit einem offenen Raumkonzept. Denn leichte naturbelassene Materialien aus Baumwolle und Leinen als Tagesdecken oder als Bettüberwürfe erschaffen Luxus und Harmonie.
Alles unter einem Dach – das sind offene Raumkonzepte
© Photographee.eu – 3darcastudio – KB3 – Fotolia.com
- 1shares
- Facebook1
- Twitter0
- Pinterest0
- Xing0